April
28.04.
4. Badischer Landweinmarkt in Effringen-Kirchen

Mai
20.05.+21.05.
Markgräfler Weinpromenade
Tag der offenen Tür im Weingut.


Juni
Juli
06.07.
STAMMESSEN IM INZLINGER WASSERSCHLOSS
Sommer im Schloss – So feiern wir die langen Tage!
„Simones Lust und Laune“ am 06.07.2023
Mit dabei: Weingut Ruser
Stammessen an jedem 1. Donnerstag im Monat: Wir essen wie zu Hause, alle an einem Tisch. Simone serviert ein kleines 3-Gänge-Menü, präsentiert das Weingut des Monats und setzt sich dann gleich mit dazu.
Jetzt gleich anmelden unter:

September
10.09.
24. Tüllinger Weinmarkt
Ausgehend davon, dass der Lörracher Wochenmarkt einer der herausragenden Sympathieträger und zugleich Wurzel der städtischen Entwicklung ist, soll der Weinmarkt an die über 600-jährige Tradition als Marktstadt anknüpfen. Dementsprechend sollten Markt und Märkte das Motto für das Fest bilden und als Grundlage für die konzeptionelle Ausgestaltung dienen.
Der Weinort Tüllingen war schon immer ein Rebbauerndorf, urkundlich erstmals erwähnt im Jahr 1178. In einer Chronik von 1739 schreibt der Landvogt Leutrum, hier wachset ein gut Glas Wein roter und weißer, es gibt auch viel Wein der gut auf das Lager sich schicket und von denen Baslern gern eingekauft wird.
So liegt es nahe in Tüllingen einen Weinmarkt zu organisieren. Das Angebot umfasst folgende Produkte: Flaschenweine, Winzersekte, Schnäpse, Buurebrot.
Das Hotel-Restaurant Maien, die ChäsChuchi Gesbach sorgen für das leibliche Wohl.
Folgende Weingüter haben Ihre Teilnahme zugesagt:
Weingut Gerhard Aenis | Weingut Brenneisen | Weingut Ernst | Weingut Huck-Wagner | Bioweingut Kaufmann | Weingut Krebs | Hofgut Sonnenschein | Weinbau Ruser | Weingut Röschard | Weingut am Schlipf – Schneider Haltinger Winzer e.G. | Weinbau Schöpflin
Es werden D.O.C. Probiergläser zusammen mit einer Weinliste für 18,00€ verkauft.
Damit können alle Weinfreunde an den einzelnen Ständen kostenlos degustieren.
Zur offiziellen Eröffnung um 12.00 Uhr sind eingeladen die Vertreter der Städte Lörrach und Weil am Rhein, der Gemeinden Binzen, Efringen – Kirchen und Wittlingen.
Die neu gewählte Markgräfler Weinprinzessin wird die Grußworte der Weinwirtschaft überbringen.
Da im Dorf keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind möchten wir alle Besucher bitten, den kostenlosen Bustransfer vom Lörracher Busbahnhof, BBH Stetten über die Teichstraße Haltestelle Wiesenbrücke nach Tüllingen Dorfstraße und zurück, der Firma Renk, in Anspruch zu nehmen.
